Leinenführigkeit

Leinenführigkeit

Das Gehen an der Leine, die mechanische Einschränkung der Bewegungsfreiheit, hat kein biologisches Muster beim Hund als Vorlage. Aus diesem Grund ist es eines der schwer zu trainierenden Verhalten in der Hund- Mensch-Beziehung.

Leinenführigkeit spielt in unserem Land eine grosse Rolle, sodass dem Training dieses Verhaltens besondere Sorgfalt gewidmet werden soll. Sowohl Hund als auch Mensch leiden unter einer schlechten Leinenführigkeit. Und einige andere unerwünschte Verhalten stehen im Zusammenhang mit der Leinenführigkeit.

Die Leine dient zur Sicherung des Hundes und nicht, um ihn in eine gewünschte Position oder Orte zu ziehen. Im Training schauen wir, dass an der Leine gehen weder frustrierend noch bedrohlich ist.

Voraussetzung

Dieses Kursangebot richtet sich an Hundehalter/innen, welche bereits einen Kurs in meiner Hundeschule besucht haben oder mit dem Training mit Markersignal vertraut sind. Als Einzelbetreuung ist es auch als Neueinsteiger möglich oder es kann im Vorfeld eine Einzellektion besucht werden.

Kursinhalt

  • Theorie Leinenführigkeit
  • bewusster Umgang mit der Leine
  • verschiedene Arten der Leine
  • Leinenhandling mit verschiedenen Leinen
  • Übungen zur Leinenführigkeit
  • Frustration und Erregung und die Balance finden

Termine
Zur Zeit sind keine Gruppenkurse geplant

Kosten inkl. schriftlicher Trainingsunterlagen und Zugang zum Kundenbereich
Themenkurs 1 Lektion Theorie und 3 Lektionen Praxis
Einzelbetreuung CHF   360.00
Intensivtraining (2 Teams) CHF   220.00/ Team
zzgl. CHF 1.00 pro km, wenn sich der Trainingsort ausserhalb eines Umkreises von 10 km von Turgi befindet

 

Anmeldung

❄❄ Das Anmeldeformular finden Sie hier ❄❄

Haben Sie noch Fragen, dann melden Sie sich doch bitte!